Inhaltsverzeichnis
Einführung
1. Das Mittelalter als “Epoche”
1.1 Epochengrenzen zur Neuzeit von Johannes Burkhardt (Augsburg)
Fachliteratur
1. Wissenschaftliche Fachliteratur von Mathias Kluge und Martin Völkl (Augsburg)
Historische Hilfswissenschaften
1. Kodikologie
1.1 Schriftträger von Irmgard Fees (München)
1.2 Format und Layout von Irmgard Fees (München)
1.3 Buchherstellung von Werner Williams-Krapp (München)
1.4 Orientierung im Text von Irmgard Fees (München)
1.5 Illustrierung von Norbert Ott (München)
2. Paläographie
2.1 Urkundenschriften von Thomas Engelke (Augsburg)
2.2 Abkürzungen von Claudia Kalesse (Augsburg)
2.3 Interpunktion von Irmgard Fees (München)
2.4 Schriftgeschichte von Julia Knödler (Halle)
2.5 Schriftvergleich von Julia Knödler (Halle)
Quellen
1. Überlieferungsgeschichte
1.1 Archive im Mittelalter von Mathias Kluge (Augsburg)
1.2 Bibliotheken im Mittelalter von Andreas Kosuch (Augsburg)
2. Quellenformen
2.1 Reiseberichte von Daniela Kah (Zürich)
2.2 Dichtung und Literatur des Mittelalters von Klaus Wolf (Augsburg)
2.3 Torarollen von Annett Martini (Berlin)
2.4 Notariatsinstrumente / Notariatsurkunden von Magdalena Weileder (München)
2.5 Konzilsakten von Johannes Kroh (Augsburg)
2.6 Archäologische Quellen von Natascha Mehler (Tübingen)
Quellenerschließung
1. Monumenta Germaniae Historica (MGH)
1.1 Geschichte der MGH von Rudolf Schieffer (München)
1.2 Quelleneditionen der MGH von Gerhard Schmitz (München)
1.3 Urkundeneditionen der MGH von Mark Mersiowsky (Stuttgart)
1.4 Schriftenreihen der MGH von Arno Mentzel-Reuters (München)
2. Die “Deutschen Reichstagsakten” (RTA)
2.1 Die RTA: Einleitung von Gabriele Annas (Frankfurt)
2.2 Die Geschichte der RTA von Gabriele Annas (Frankfurt)
2.3 Die Ältere Reihe der RTA: Konzeptionelle Überlegungen von Gabriele Annas (Frankfurt)
2.4 Was sind Reichstagsakten? von Gabriele Annas (Frankfurt)
2.5 Die RTA: Editorische Ausgestaltung von Gabriele Annas (Frankfurt)
3. Die Regesta Imperii (RI)
3.1 Was sind Regesten? von Steffen Krieb (Mainz)
3.2 Quellen zur Reichsgeschichte von Karl dem Großen bis Maximilian I. von Steffen Krieb (Mainz)
3.3 Geschichte der RI von Steffen Krieb (Mainz)
3.4 Regestendatenbank der RI von Yannick Pultar (Mainz)
3.5 RI OPAC von Yannick Pultar (Mainz)
Forschung
1. Teildisziplinen und Methoden
1.1 Vergleichende Geschichte von Martin Kaufhold (Augsburg)
1.2 Mentalitätsgeschichte von Knut Görich (München)
1.3 Papst- und Kirchengeschichte von Claudia Zey (Zürich)
1.4 Landesgeschichte von Sabine Ullmann (Eichstätt)
1.5 Frauen- und Geschlechtergeschichte von Martina Hartmann (München)
1.6 Kulturgeschichte von Andrew Gow (Edmonton)
1.7 Medizingeschichte von Ortrun Riha (Leipzig)
1.8 Sozialgeschichte von Marcel Korge (Leipzig)