Experiment




Mittelalterliche
Geschichte






Digitale Studieneinführung







MATHIAS KLUGE (HG.)

Mittelalterliche Geschichte - Eine digitale Studieneinführung

Vorwort

Herzlich Willkommen! Dieses Onlineportal richtet sich an alle, die Mittelalterliche Geschichte lehren oder studieren. Unsere Short Articles und Filme sollen die Vermittlung und den Erwerb von Basiswissen unterstützen, das zur wissenschaftlichen Arbeit benötigt wird. Alle Beiträge werden von qualifizierten Mediävist:innen erarbeitet. Dabei unterstützen Forschungsinstitutionen, Archive und Bibliotheken. Das Angebot wird ständig erweitert.

Derzeit stehen 46 Beiträge zur Verfügung.

Als Herausgeber danke ich allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

Mathias Kluge

Entdecken

Unsere Beiträge

Die Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit stellt einen relativ jungen Forschungszweig innerhalb der Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften dar. Die Inschriften der nachantiken Zeit fanden als eine außerordentlich vielseitige Quellengattung, aber ohne die Exklusivität antiker Inschriften, erst spät das Interesse der Wissenschaft. // von Franz-Albrecht Bornschlegel (München)

Mit Blick auf die politische Geschichte ist das Papsttum vom Hochmittelalter an über Jahrhunderte hinweg die einzige Institution von universaler Größe. Der geographische Radius päpstlichen Einflusses betraf das gesamte Europa und reichte wegen der Kreuzfahrerherrschaften für zwei Jahrhunderte sogar bis in den nahen Osten. // von Claudia Zey (Zürich)

Im Unterschied zu den anderen historischen Fächern arbeitet die Landesgeschichte epochenübergreifend. Ihr Zugriff ist nicht die chronologische Ordnung der Geschichte, sondern der Raum. // von Sabine Ullmann (Eichstätt)

Die vergleichende Geschichtswissenschaft prüft unterschiedliche historische Entwicklungen auf charakteristische Ähnlichkeiten, um die jeweils wirkenden Kräfte angemessen zu gewichten. // von Martin Kaufhold (Augsburg)

Eine Torarolle bzw. ein „Sefer Torah“ beinhaltet ausschließlich den unvokalisierten Text der fünf Bücher Mose und ist der zentrale Kultgegenstand im synagogalen Gottesdienst. Sie besteht aus bis zu etwa 90 zusammengenähten Pergamentbögen, die beidseitig auf mit Griffen und Holzscheiben versehenen Holzstangen aufgerollt sind. // von Annett Martini (Berlin)

Zu den ältesten Quellen der Geschichte des Christentums zählen die Aufzeichnungen und Beschlüsse der Treffen und Versammlungen herausgebender Repräsentanten des Glaubens. // von Johannes Kroh (Augsburg)

Die Kontakte von Reisenden mit »fremden« Ländern, Völkern und Traditionen haben Spuren hinterlassen, die in der Geschichtsforschung aus verschiedenen Perspektiven untersucht werden können. // von Daniela Kah (Zürich)

Die bibliographische Datenbank RI OPAC sollte ursprünglich als digitales Literaturverzeichnis der Regestendatenbank dienen. Heute stellt der RI OPAC die weltweit größte Literaturdatenbank für die mediävistische Forschung mit inzwischen über 2,6 Millionen verzeichneten Titeln dar. // von Yannick Pultar (Mainz)

Die Herstellung eines Buches war im Mittelalter teuer und aufwändig. Das mittelalterliche Buch ist das Endprodukt eines mehrstufigen Produktionsprozesses, der nicht selten die Zusammenarbeit mehrerer Schreiber, Illustratoren und Handwerker erforderte. // von Werner Williams-Krapp (Augsburg)

Open Access: Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge

Von Chlodwig bis Columbus

Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen.
Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

>>> Zum Podcast auf Spotify <<<

Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen.

Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging?
Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam.

Jan Thorbecke-Verlag (www.thorbecke.de)

3. Auflage

Handschriften des Mittelalters

Es begann mit der Durchsetzung des gebundenen Buches und endete mit der Erfindung des Buchdrucks. Dazwischen liegt die tausendjährige Geschichte des Aufbruchs in ein neues Medienzeitalter. Das Mittelalter brachte Europa die Verwendung des Papiers, eine Vielfalt an Schriftarten, die meisten der heute gebräuchlichen Satzzeichen, prägende Innovationen der Textgestaltung und eine neue Qualität der Bebilderung und Textillustration und legte damit das Fundament für die Medienkultur der Gegenwart. Im Mittelalter blühten Bibliothek und Archiv, deren reiche Überlieferung den Aufbruch im Zeichen der Schrift bis heute sichtbar macht.